Offenes Bein - Symptome und Hilfe

In unserem Beitrag beschreiben wir das offene Bein in der Pflege und den Umgang damit. Hilfe noch heute wahrnehmen!

0,00 € Pflegebox mit Pflegegrad 1-5 erhalten

Monatlich ✓ kostenlos ✓ frei Haus ✓ geliefert

Offenes Bein als Krankheit in der Pflege erklärt

Im Volksmund wird der Ulcus cruris als offenes Bein bezeichnet. Ein Hautdefekt am Unterschenkel, der sich zumindest bis in die Lederhaut erstreckt, wird dabei als offenes Bein bezeichnet. Zu den hauptsächlichen Ursachen zählen Gefäßleiden in den Arterien und Venen. Durch einen verminderten Zellstoffwechsel verursachen sie Störungen in der Ernährung der betroffenen Körperteile, sie sterben im Akutfall sogar ab. Am ausgeprägtesten sind die Veränderungen an der Haut zu entdecken, da sie das relativ am schlechtesten versorgte Organ des Menschen ist. Das offene Bein des arterienbedingten Hautdefektes ist die schwerste Form und der Endzustand einer arteriellen Verschlusskrankheit an der Peripherie des Körpers, während venös bedingte Ulcera auf eine chronische Schwächung der Venen (chronisch venöse Insuffizienz) zurückzuführen sind.

Beim offenen Bein handelt sich um eine äußerst verbreitete, anhaltende Erkrankung der zweiten Lebenshälfte, die auf häufigen Krankheiten wie Diabetes (Zuckerkrankheit) zurückzuführen ist. Das offene Bein ist für Betroffene in der Pflege genauso wie für pflegende Angehörige oft eine große Herausforderung in der Behandlung. In der Regel heilen die Wunden nur sehr langsam und infizieren sich leicht. Daher ist die Hygiene ein wesentlicher Faktor beim offenen Bein und die 0,00 € Pflegebox mit gratis Desinfektionsmittel, Einmalhandschuhen und weiteren passenden Pflegehilfsmittel zum Erhalt der Sauberkeit eine perfekte unterstützende kostenlose Pflegeleistung bei vorliegendem Pflegegrad. 


Monatliche zuzahlungsfreie Pflegehilfsmittel in der Pflege zu Hause bei offenes Bein sichern

Als entlastende Maßnahme von der Pflegekasse stehen allen Pflegebedürftigen mit einem anerkannten beliebigen Pflegegrad eine kostenlose Pflegebox mit zuzahlungsfreien Pflegehilfsmittel im Wert von bis zu 42,00 € im Monat gratis zur Verfügung. Damit erhalten Sie bedarfsgerechte Pflegehilfsmittel wie Desinfektionsmittel für Flächen oder Hände, Mundschutz, Schutzschürzen, Einmalhandschuhe, Bettschutz und noch vieles mehr monatlich, regelmäßig an die angegebene Wunschadresse. Und das kostenlos! Nutzen Sie gemäß § 40 Absatz II SGB XI noch heute Ihren gesetzlichen Anspruch als zusätzliche Leistung in der häuslichen Pflege. Tinnitus – Symptome und Hilfe in der Pflege wahrnehmen!

Pflegebox bei Krankheit bestellen

Kostenlose Pflegebox für Hygiene und Schutz vor Krankheiten noch heute online ohne Formalitäten beantragen 

Voraussetzung für kostenlose Pflegehilfsmittel

✓  Sie haben oder pflegen eine Person mit Pflegegrad 1 oder höher

✓  Ihr Leben und die Pflege ist zu Hause im eigenen Wohnumfeld

✓  Die Adress- und Versicherungsdaten haben Sie zur Hand

Pflegebox im Allgemeinen

Wenn Sie über den gesetzlichen Anspruch für zuzahlungsfreie Pflegehilfsmittel mehr in Erfahrung bringen wollen, wechseln Sie zu unserem Beitrag. Noch heute Entlastung in der Pflege beantragen und finanziell im Jahr bis zu 500,00 € sparen.

Pflegeboxen im Vergleich

Noch heute verschiedene Angebote für die 0,00 € Pflegeboxen im Anbietervergleich entdecken und den passenden Leistungserbringer für zuzahlungsfreie Pflegehilfsmittel zum Verbrauch als Versorger sowie Partner zum Pflegebedarf wählen.

Krankheitsbild offenes Bein in der Pflege

++ unser gratis Service und Hinweis für Sie vorab ++ 

Bei Krankheiten in der Pflege noch heute eine 0,00 € Pflegebox mit Hygiene- und Schutzmitteln bei Pflegegrad von 1 oder höher online beantragen.

 
Ein offenes Bein oder Ulcus cruris kann mit starken Schmerzen und Mobilitätseinschränkungen einhergehen.  

Im fortgeschrittenen Alter leiden viele Menschen unter verengten Arterien und Venenbeschwerden. Im schlimmsten Fall kann es sich bei der Konsequenz um ein Geschwür am Unterschenkel handeln, das offene Bein und damit eine Wunde, die nicht abheilt. Eine gezielte Versorgung des offenen Beins ist unerlässlich zum Verhindern der Ausbreitung der Wunde. Wenn Sie Zweifel haben, ob es sich bei der Wunde am Unterschenkel um ein offenes Bein handelt, fragen Sie unbedingt Ihren behandelnden Arzt.
Die Krankenkassen stellen auch regelmäßig Kurse zur Behandlung des offenen Beines für pflegende Angehörige zur Verfügung (gratis Online-Pflegekurse entdecken). Da eine gute Wundversorgung einen wesentlichen Beitrag zur Heilung leistet, sollten Sie nicht zögern, die richtigen Schritte zur Behandlung zu veranlassen. Wenn es Ihnen nicht möglich ist, die Versorgung vom offenen Bein selbst zu erledigen, kann Ihnen auf Wunsch eine spezielle Fachkraft bei der Pflege des Ulcus cruris zu Hause helfen. 


Offenes Bein erkennen und handeln

Besonders für Pflegekräfte oder pflegende Angehörige ist es wichtig, die frühen Anzeichen einer Beinwunde richtig zu identifizieren, die sich möglicherweise in ein offenes Bein wandeln kann. Nicht alle pflegebedürftigen Personen weisen darauf hin, dass sie Schmerzen in den Beinen haben und wollen nicht zur Last fallen. Meistens sind Veränderungen der Haut das erste Anzeichen für ein beginnendes Ulcus cruris beziehungsweise offenes Bein. Möglicherweise handelt es sich dabei beginnen d um Hautrötungen, Pigmentierungsstörungen oder eine dünne, pergamentartige und äußerst sensible Haut. An den entsprechenden Stellen treten in der Regel schnelle Kratzer, blaue Flecken und leichte Wunden auf.
Im Folgendem bildet sich eine kleine Wunde, die nicht von alleine abheilt und nässt ununterbrochen. Dabei handelt es sich meist um ein klares oder trübes Sekret und in der Regel blutet die Wunde nicht aktiv oder stark.

Die Auswahl einer passenden Wundauflage (sprechen sie unbedingt mit dem behandelnden Arzt) sollte in Bezug auf die individuelle Phase der Wundheilung erfolgen. Die phasengerechte Wundtherapie richtet sich dabei nach hygienischen Kriterien, der Stoffwechsellage der Wunde, dem Prinzip der feuchten Wundbehandlung. Nutzen Sie zudem die kostenlose Pflegeleistung bereits ab Pflegegrad 1 der gratis Pflegebox mit Pflegehilfsmitteln zum Erhalt der Hygiene und Sauberkeit. Nutzen Sie Ihren Anspruch als Betroffener oder als pflegender Angehöriger für den Pflegebedürftigen.

Gratis Pflegebox bei offenes Bein

Pflegebox mit kostenlosen Pflegehilfsmitteln noch heute online beantragen

Sie haben einen anerkannten Pflegegrad und werden in Ihrem Zuhause gepflegt sowie betreut? Dann haben Sie einen gesetzlichen Anspruch auf die Übernahme der Kosten für monatliche Pflegehilfsmittel in Höhe von 42,00 € durch Ihre Pflegekasse – und das jeden Monat!

Offenes Bein in der Pflege

wir helfen gerne mit Informationen zur Pflegehilfe in Deutschland weiter