Mundschutz in der Pflege
Das Pflegehilfsmittel des Mundschutzes in der Anwendung erklärt. Kostenlos mit Pflegegrad 1 oder höher in der Pflegebox gratis erhältlich!
Pflegehilfsmittel gratis mit Pflegegrad von 1-5
Monatlich ✓ kostenlos ✓ frei Haus ✓ geliefert
Pflegehilfsmittel zum Verbrauch sind kostenlos
Sofern die Pflege zu Hause im häuslichen Umfeld stattfindet und ein Pflegegrad von 1 oder höher vorliegt, sind Pflegehilfsmittel zum Verbrauch wie der Mundschutz kostenlos. Denn Sie oder ein Angehöriger mit Pflegegrad haben einen gesetzlichen Anspruch auf zuzahlungsfreie Pflegehilfsmittel im Wert von bis zu 42,00 € pro Monat! Die Pflegehilfsmittel-Liste wird vom GKV (Spitzenverband Verbund der Krankenkassen) gestellt und beinhaltet zur Pflege zugelassene Pflegeprodukte sowie Pflegeleistungen. Einige davon sind komplett oder teilweise erstattungsfähig!
Wann steht Ihnen selbst oder einem pflegebedürftigen Angehörigen, für den Sie tätig werden können sowie gesetzlich dürfen, eine kostenlose Pflegebox mit Pflegehilfsmittel zum Verbrauch im monatlichen Wert von 42,00 € mit einer gratis Lieferung frei Haus an die Wunschadresse zu
✓ Sie haben selbst oder pflegen eine Person mit einem Pflegegrad von 1 oder höher
✓ Die Pflege findet im eigenen Wohnumfeld und befindet sich in Deutschland
✓ Für die Beantragung haben Sie Ihre Adress- und Versicherungsdaten zur Hand
Mit dem Pflegehilfsmittel-Testsieger der Krankenkassen haben Sie einen zertifizierten Leistungserbringer für die kostenlose Pflegebox, der nicht nur bereits über +1.000 Kunden überzeugt! Alle gängigen Krankenkassen wie die AOK, Barmer, DAK, Techniker und weitere vertrauen auf die zuverlässigen Services von der CARE digisolutions GmbH mit sanus+ als die Marke für Pflegehilfsmittel am deutschen Markt. Keine Probleme oder Betrügereien durch den präqualifizierten Anbieter für die die Versorgung Pflegebedürftiger mit Pflegehilfsmittel in der kostenlosen Pflegebox! Die Pflegehilfsmittel-Liste vom Testsieger jetzt entdecken ➞
Pflegehilfsmittel zum Verbrauch auswählen und kostenlose Pflegebox beantragen
Welche Pflegehilfsmittel stehen zur Wahl:
▷ Bettschutz oder Krankenunterlagen
▷ OP Mundschutz oder FFP2-Maske
▷ Fingerlinge oder Einmalhandschuhe
▷ Desinfektionsmittel für Hände & Fläche
▷ Schutzschürzen für Kleidungsstücke
Mundschutz im Detail erklärt
Es ist allgemein bekannt, dass das Tragen eines Mundschutzes einen Schutz vor Krankheitsverbreitung bietet. Die Anwendung kann auch für die häusliche Pflege von Nutzen sein. Beim Gebrauch eines Mundschutzes können Sie sich vor einer Ansteckung oder anderen Krankheiten schützen, wenn Sie selbst bereits krank sind. Es ist möglich, dass die Vliesschichten 98 % der Bakterien fernhalten, ohne die Atmung zu beeinträchtigen, da sie die Atemluft optimal filtern. In der kostenlosen Pflegebox steht Ihnen ein qualitativ hochwertiger Mundschutz zur Auswahl. Jeder Mundschutz ist zum einmaligen Gebrauch bestimmt und sollte nach der Anwendung im Müll entsorgt werden. Denn es besteht die Möglichkeit, dass sich Krankheitserreger im Mundschutz ansammeln und ein entgegengesetzter Effekt entsteht, wenn er mehrfach getragen wird.
Der Mundschutz kann die Verbreitung von Keimen erheblich verringern. Ein dicht anliegender, mehrlagiger und nicht durchfeuchtender Mund-Nasen-Schutz kann verwendet werden, um eine Tröpfcheninfektion zu vermeiden, wenn man sich in unmittelbarer Nähe zu anderen Personen befindet. Wenn die Person, die gepflegt werden soll, eine Erkältung hat oder an einer anderen ansteckenden Erkrankung leidet, sollte sie den Mundschutz aus der Pflegebox verwendet werden. In den Atemwegen werden zahlreiche Krankheiten übertragen. Ein Mundschutz hat die Fähigkeit, Viren und Bakterien vor dem Eindringen in die Atemluft zu blockieren. Tröpfchen, die beim Sprechen, Niesen oder Husten abgesondert werden, bleiben im Mundschutz hängen und können daher bei gesunden Menschen keine Infektion verursachen.
Für eine optimale körperliche Hygiene sollte zudem auch das Händedesinfektionsmittel nicht fehlen.
Die Anwendung vom Mundschutz in der Pflege
In der Pflege ist kein Mundschutz dauerhaft notwendig zu tragen. Wenn der Pflegende oder die zu pflegende Person jedoch eine andere akut ansteckende Krankheit oder eine Erkältung hat, empfehlen wir das Tragen. Der Mundschutz fungiert nicht als Distanzierung, sondern dient dem Schutz vor Krankheitsverbreitung. Die Hygiene wird durch ihn gefördert und der Ansteckungsprozess wird behindert.
Wenn ein Mundschutz ordnungsgemäß verwendet wird, kann er eine bis zu 98 % bakterielle Filterung erreichen. Dabei ist die Atmung nicht beeinträchtigt. Die Anwendung und das Tragen ist vom Mundschutz in unkompliziert: Der Mundschutz verfügt über elastische Schlaufen hinter den Ohren. Auf diese Weise kann sich der Mund- und Nasenschutz problemlos an die individuelle Kopfgröße anpassen. Einfach über die Ohren anlegen, den Nasenbügel an die Nase zwischen den Augen andrücken, fertig.
Pflegehilfsmittel generell
Erfahren Sie in unserem Beitrag mehr zu den verschiedenen Pflegehilfsmitteln und die Unterschiede in der Verwendung. Lernen Sie die unterschiedlichen Förderungen und Maßnahmen zur Entlastung der häuslichen Pflege kennen.
Pflegebox im Allgemeinen
Wenn Sie über den gesetzlichen Anspruch für zuzahlungsfreie Pflegehilfsmittel mehr in Erfahrung bringen wollen, wechseln Sie zu unserem Beitrag. Noch heute Entlastung in der Pflege beantragen und finanziell im Jahr bis zu 500,00 € sparen.
Mehr zum Thema Pflege
Erfahren Sie in unserem Beitrag mehr zum Thema Pflege allgemeine und verschaffen Sie sich einen Überblick über weitere Entlastungen sowie Pflegeleistungen. Bereits ab Pflegegrad 1 oder höher Kostenübernahmen beantragen.
Pflegehilfsmittel im Vergleich
In unserem Vergleich finden Sie verschiedenen Anbieter für Pflegehilfsmittel zum Verbrauch. Diese sind alle zertifiziert sowie präqualifiziert für die Versorgung zum genannten Pflegebedarf. Bei beliebigem Pflegegrad kostenlos!
Pflegebox mit kostenlosen Pflegehilfsmitteln noch heute online beantragen
Sie haben einen anerkannten Pflegegrad und werden in Ihrem Zuhause gepflegt sowie betreut? Dann haben Sie einen gesetzlichen Anspruch auf die Übernahme der Kosten für monatliche Pflegehilfsmittel in Höhe von 42,00 € durch Ihre Pflegekasse – und das jeden Monat!