Kostenloser Hausnotruf

Mit Pflegegrad von 1 oder höher einen Hausnotruf kostenlos noch heute online als Pflegeleistung beantragen!

Kostenlosen Hausnotruf noch heute beantragen

Menschen mit einem Pflegegrad von 1 oder höher haben manchmal geringfügige Beeinträchtigungen in ihrem Alltag und der Selbstständigkeit. In einem solchen Fall unterstützt die Pflegekasse durch den Anspruch der gesetzlichen Pflegehilfe sowie Pflegeversicherung in vielen Bereichen mit Pflegeleistungen, um ein selbstständiges Leben zu ermöglichen und die Sicherheit zu erhöhen. Im Rahmen von wohnumfeldverbessernden Maßnahmen, zu denen auch der kostenlose Hausnotruf gehört, übernimmt die Pflegekasse einen Teil der Kosten. Durch den Hausnotruf können Pflegebedürftige und deren Angehörige ein beruhigendes Gefühl der Sicherheit haben und länger selbstständig zu Hause leben. 
Noch heute einen kostenlosen Hausnotruf beantragen und in der Basisversion mit einer monatlichen Förderung von 25,50 € als Pflegeleistung für das technische Pflegehilfsmittel bei vorliegendem Pflegegrad von 1 oder höher erstattet bekommen. 

Hausnotruf kostenlos – Sicherheit rund um die Uhr durch das technische Pflegehilfsmittel

Ein Hausnotrufsystem kann Leben retten und bietet Sicherheit für Menschen, die alleine leben oder gesundheitlich eingeschränkt sind. Besonders attraktiv ist die Möglichkeit, einen Hausnotruf kostenlos zu erhalten sowie als Pflegeleistung geltend zu machen.  

Der Hausnotruf ermöglicht, im Notfall schnell sowie unkompliziert Hilfe zu rufen und das rund um die Uhr! Über einen einfachen Knopfdruck – meist an einem Armband oder einer Halskette – wird eine Verbindung zu einer Notrufzentrale hergestellt, die sofort Hilfe organisiert. In vielen Fällen übernimmt die Pflegekasse die Kosten für ein Hausnotrufsystem und Hausnotrufservice. Voraussetzung ist, dass ein Pflegegrad vorliegt und der Hausnotruf notwendig ist, um die häusliche Sicherheit zu gewährleisten. Auch einige soziale Einrichtungen und lokale Programme bieten die Möglichkeit, einen Hausnotruf kostenlos zu nutzen.

Hausnotruf kostenlos beantragen und Vorzüge der Pflegeleistung zur Entlastung erhalten:

  • Schnelle Hilfe im Ernstfall: Ein Knopfdruck genügt, um Unterstützung zu erhalten.
  • Kostenübernahme durch die Pflegekasse: Sie zahlen nichts, wenn die notwendigen Voraussetzungen erfüllt sind.
  • Mehr Sicherheit für Angehörige: Familienmitglieder wissen, dass im Notfall Hilfe nur einen Knopfdruck entfernt ist.


Um einen Hausnotruf kostenlos zu beantragen, können Sie das einfache Online-Bestellformular vom Pflegehasen aus Osnabrück benutzen. Dort erhalten Sie alle notwendigen Informationen und Unterstützung bei der Antragstellung. Alternativ können Sie sich bei Ihrer Pflegeasse informieren. Ein Hausnotruf als kostenlose Pflegeleistung und Pflegehilfe ist eine wertvolle Unterstützung für Menschen, die auf Sicherheit und Unabhängigkeit im Alltag in der Pflege angewiesen sind. Informieren Sie sich jetzt und sorgen Sie dafür, dass Hilfe im Notfall immer erreichbar ist. Noch heute ein Hausnotruf kostenlos online beantragen und von den Vorteilen sowie unterstützenden Pflegeleistung profitieren!

Hausnotruf kostenlos beantragen

Die wesentlichen Vorteile eines kostenlosen Hausnotrufs auf einem Blick übersichtlich dargestellt


  Leben im gewohnten Umfeld trotz Pflege

 Ängste vom Alleinsein werden genommen

  Die Selbstständigkeit bleibt erhalten 

  Sicherheit: Alleinlebender <-> Angehörige 

  Mit Hausnotruf bei Not bemerkbar machen 

Hausnotruf kostenlos

Hausnotruf bereits ab Pflegegrad 1 kostenlos beantragen

Noch heute Ihren Hausnotruf kostenlos online beim Pflegehasen beantragen ➞

Was ist ein kostenloser Hausnotruf und wofür braucht man das?

Der Hausnotruf ist ein elektronisches Meldesystem und löst über Knopfdruck einen Alarm in einer Hausnotrufzentrale aus. Nach dem Drücken des Notrufknopfs wird der Betroffene direkt mit der Zentrale verbunden. Ein Angestellter kontaktiert den Betroffenen unverzüglich und setzt entsprechende Hilfsmaßnahmen unverzüglich nach der Prüfung um. Alleinstehende, Senioren oder Pflegebedürftige können sich so im Notfall per Knopfdruck bemerkbar machen, indem sie den Hausnotruf benutzen. Ältere Menschen, die unter gesundheitlichen Beeinträchtigungen, chronischen Krankheiten oder Behinderungen leiden, können mithilfe eines Hausnotrufsystems trotzdem ihre Selbstständigkeit im Alltag aufrechterhalten. Ein kostenloser Hausnotruf ist einfach eine sinnvolle Pflegeleistung.
Das Hausnotrufsystem wird bereits in ungefähr 350 deutschen Städten angeboten und inzwischen vertrauen bundesweit etwa 900.000 Menschen einem solchen System von verschiedenen Anbietern.

Unser Service & Hinweis:

Mit einem anerkannten Pflegegrad zwischen 1 bis 5 erhalten Sie die Hausnotruf-Basisversion für 0,00 Euro kostenlos!
Sie können in nur 5 Minuten einen Antrag bei Ihrer Pflegekasse stellen. Jetzt kostenlosen Hausnotruf beantragen ➞

Ihr Hausnotruf wartet auf Sie

Ihr Hausnotruf wartet auf Sie, denn bereits ab Pflegegrad 1 erhalten Sie eine kostenlose Hausnotruf-Basisversion von Ihrer Krankenkasse und damit Sicherheit im Alltag. Sie können bereits in nur 5 Minuten einen Online-Antrag bei Ihrer Pflegekasse über einen Leistungserbringer stellen. Dieser übernimmt die gesamte Abwicklung von der Antragsstellung zum Hausnotruf sowie die monatliche Abrechnung für den Hausnotruf-Service und das kostenlos. Sollten Sie mehr Informationen benötigen oder verschiedene Anbieter vergleichen wollen, schauen Sie im unabhängigen Hausnotruf-Anbietervergleich noch heute vorbei ➞

Pflegebox bestellen

Deutsche Pflegehilfe mit der kostenlosen Pflegebox

Die Voraussetzungen für zuzahlungsbefreite Pflegehilfsmittel in der monatlichen 0,00 € Pflegebox mit kostenloser Lieferung:

✓  Anerkannter Pflegegrad von 1 oder höher 

✓  Ihre Versicherungsdaten sind zur Hand

✓  Die Pflege findet im Hausumfeld statt

Fester Hausnotruf

Ein festes Hausnotrufsystem ist eine Vorrichtung, das für die Verwendung in Ihrem eigenen Haus vorgesehen ist. Eine Hausnotruf-Basisstation und ein Notrufsender bilden die Komponenten des Systems. Der Sender wird unmittelbar am Körper als Armband oder Halskette des Pflegebedürftigen oder Senioren getragen. Ein Signal wird an die Basisstation gesendet, wenn der Notfallknopf gedrückt wird oder wenn ein Sturz automatisch erfolgt. Der Kontakt zu einer Hausnotrufzentrale wird durch diese hergestellt. Normalerweise erfolgt dies über eine Wechselsprechanlage, ohne dass die betroffene Person den Hörer selbst in die Hand nehmen muss. Moderne Hausnotruf-Basisstationen haben eine Reichweite von etwa 30 bis 50 Metern, wodurch durchaus eine Verbindung von der Einfahrt und dem eigenen Garten aus sichergestellt werden kann.

Dadurch ist es dem Betroffenen möglich, seine Situation und Lage von jedem Ort aus zu beschreiben. Falls es nicht möglich ist, eine Antwort zu geben, wird der Notruf über das Hausnotrufsystem an einen Pflegedienst oder den Rettungsdienst übermittelt. Alle Informationen des Hilferufenden (Name, Adresse, Gesundheitsinformationen, eingenommene Medikamente, genereller Gesundheitszustand) werden den Mitarbeitern in der Hausnotrufzentrale beim Anruf digital angezeigt. Daher haben die Experten der Hausnotrufzentrale sofort Kenntnis davon und können passende Hilfsmaßnahmen einleiten und wesentliche Information weitergeben. Die meisten Hausnotruf-Dienste bieten auch die Möglichkeit, Kontaktdaten von Verwandten oder pflegenden Angehörigen einzutragen. Damit können diese im Notfall informiert werden.


Mobile Hausnotrufsysteme

Ein mobiles Notrufsystem gibt dem Betroffenen auch außerhalb des Hauses die Sicherheit, umgehend telefonisch Hilfe über eine Hausnotrufzentrale oder bei Verwandten zu holen, wenn dieser in einer Notlage gerät. Das Prinzip ist gleichwertig mit dem eines festen Hausnotrufsystems. Der Notruf kann mit einer mobilen Anwendung (App) auf dem eigenen Handy eingerichtet werden. Eine weitere Möglichkeit ist es, Zwei- bis Drei-Tasten-Mobiltelefone, welche beim entsprechendem Hausnotruf-Anbieter gekauft oder gemietet werden können, zu nutzen. Die einfachste Art des Hausnotrufs stellt ein sogenannter Funkfinger dar, den der Betroffene als Armband trägt. Dieser verfügt in der Regel über einen GPS-Sender, der eine Ortung im Notfall ermöglicht und den Standpunkt dem Rettungsdienst vermittelt.

Kostenloser Hausnotruf im Anbietervergleich

Sie wollen eine Übersicht zu verschiedenen Hausnotrufanbietern und eine Auswahl von Angeboten erhalten? Dann besuchen Sie die Webseite www.hausnotruf-vergleichen.online und lassen Sie sich von verschiedenen Leistungserbringern zum kostenlosen Hausnotruf für die Inanspruchnahme der Kostenerstattung bei den Pflegekassen von monatlichen bis zu 25,50 € für den Dienst überzeugen. Nutzen Sie Ihren gesetzlichen Anspruch bereits ab Pflegegrad 1 oder höher.

Pflegebox

Pflegebox mit kostenlosen Pflegehilfsmitteln noch heute online beantragen

Sie haben einen anerkannten Pflegegrad und werden in Ihrem Zuhause gepflegt sowie betreut? Dann haben Sie einen gesetzlichen Anspruch auf die Übernahme der Kosten für monatliche Pflegehilfsmittel in Höhe von 42,00 € durch Ihre Pflegekasse – und das jeden Monat!

Hausnotruf kostenlos als Pflegehilfe

wir helfen gerne mit Informationen zur Pflegehilfe in Deutschland weiter