Online-Pflegekurse für Angehörige

Kostenlose Pflegekurse ohne Kosten einfach unverbindlich buchen. Jetzt Themen entdecken!

Kostenlose Pflegekurse für alle Interessenten

Entdecken Sie bei dem Anbieter curendo kostenlose Pflegekurse als buchbare Online-Webinare, wie beispielsweise zum Thema Alzheimer und Demenz. Online-Pflegekurse sind für gesetzlich Versicherte kostenlos und privat Versicherte erstattungsfähig – besonders interessant sind die kostenlosen Online-Pflegekurse für pflegende Angehörige in der häuslichen Pflege und Betreuung Ihrer Liebsten.
Hier zum Anbieter wechseln und das komplette Angebot einsehen ➞

Kostenlose Online-Pflegekurse für Angehörige sind besonders in der Prävention zur Vorbereitung auf eine Pflegebedürftigkeit interessant. In vielen Fällen ist die Pflegebedürftigkeit im Alter schleichend und besondere Erkrankungen wie Demenz oder Alzheimer können mit kostenlosen Pflegekursen besser verstanden sowie im Umgang mit Betroffenen mehr Rücksicht genommen beziehungsweise Verständnis gezeigt werden.
Entdecken Sie noch heute die verschiedenen Angebote von kostenlosen Online-Pflegekursen für Angehörige in der Pflege.

Online-Pflegekurse für Angehörige

Kostenlose Pflegekurse ohne Formalitäten buchen

Besonders die häusliche Pflege ist anspruchsvoll. Die kostenlosen Pflegekurse für Angehörige sind für alle da. Ob Familienpflege oder Nachbarschaftshilfe, finden Sie die passende Unterstützung sowie Entlastung – wann und wo Sie möchten.

Verpassen Sie keine wichtige Pflegeleistung! 

Sie haben einen Pflegegrad von 1 oder höher? Dann nutzen Sie Ihr Recht auf zuzahlungsfreie Pflegehilfsmittel in einer kostenlosen Pflegebox. Damit erhalten Sie alles, was Sie im Alltag in der Pflege für ein hygienisches Umfeld benötigen.

Wozu sind kostenlose Pflegekurse gut? 

Sie haben als pflegender Angehöriger die Pflege eines Menschen übernommen, der sich in vielen alltäglichen Belangen selbst nicht mehr helfen kann. Diese verantwortungsvolle Tätigkeit erfordert viel Anstrengung und ist nicht immer leicht. Daher können Sie sich mit den kostenlosen Pflegekursen von curendo auf die bereits eingetretene oder kommende Situation vorbereiten, da auch Sie einen gesetzlichen Anspruch auf Unterstützung haben.


Die in Zusammenarbeit mit Hochschulen entwickelten curendo-Online-Pflegekurse für Angehörige enthalten all das, was Sie bei einem Pflegekurs vor Ort in Ihrer Stadt ebenfalls erfahren würden. Jedoch finden viele pflegende Angehörige kaum die Zeit, einen kostenlosen Pflegekurs persönlich präsent zu besuchen.
Darum nutzen Sie ganz einfach die Vorteile des Internets und verwenden die kostenlosen curendo-Online-Pflegekurse, wie es Ihre Zeit und Interessen erlauben. Im Internet gibt es weder Wartezeiten noch ein vorgeschriebenes Lerntempo. Mit wenigen Klicks finden Sie die Themen, die Sie gerade am meisten interessieren und Sie für Ihre aktuelle oder bevorstehende Situation benötigen. 

Kostenlose Pflegekurse für pflegende Angehörige und Betroffene

Die Teilnahme ist für gesetzlich Versicherte aus Deutschland kostenlos. Sie können den Online-Pflegekurs für Angehörige von curendo ganz einfach mit Ihrer Versichertennummer freischalten. Es entstehen für Sie keine Kosten! Für Privatversicherte sind die Kosten eines Kurses bei der Pflegekasse erstattungsfähig. Sie können den Kurs mit der Kreditkarte oder per Direktüberweisung bezahlen und die Rechnung ganz einfach bei Ihrer Pflegekasse einreichen. 
Sie können auch einen Pflegekurs besuchen, wenn Sie noch keinen Angehörigen pflegen. Für alle gesetzlich Versicherten aus Deutschland ist die Teilnahme kostenlos. Interessierte, die nicht in Deutschland versichert sind, können die Kursgebühren selbst bezahlen. Hier nachstehend finden Sie eine Übersicht zu den aktuellen curendo Pflegekursen für Angehörige – ein Schritt hin zu mehr Sicherheit, Wissen und Selbstfürsorge in der Pflege:

Pflege-im-häuslichen-Umfeld

Grundlagen der häuslichen Pflege

 ▷  35 Module
 ▷  5 Stunden

Pflege-und-Alzheimer

Alzheimer und Demenz kennenlernen

 ▷  27 Module
 ▷  5 Stunden

Pflege-im-Alltag

Sicherheit im Pflegealltag begreifen

 ▷  31 Module
 ▷  4 Stunden

Pflege-im Alter

Wohnen und Pflege im Alter

 ▷  24 Module
 ▷  4 Stunden

Pflege-rechtliche-Vorsorge

Rechtliche Vorsorge für den Ernstfall 

 ▷  31 Module 

 ▷  4 Stunden

Pflege-mit-Selbstfürsorge

Selbstfürsorge durch Achtsamkeit

 ▷  42 Module
 ▷  7 Stunden

Pflege-bei-Inkontinenz

Pflege bei Inkontinenz kennenlernen

 ▷  25 Module
 ▷  4 Stunden

Pflege-nach-Schlaganfall

Pflege nach einem Schlaganfall

 ▷  28 Module
 ▷  4 Stunden

Pflegekurse für Angehörige als Hilfe in der Pflege

Pflegebedürftigkeit betrifft nicht nur die betroffene Person selbst, sondern hat auch weitreichende Auswirkungen auf das familiäre Umfeld. Plötzlich sehen sich viele Angehörige in der Rolle eines Pflegenden wieder, oft ohne jede Vorbereitung. Der Alltag verändert sich, neue Aufgaben und Herausforderungen treten auf, und viele fühlen sich mit dieser Verantwortung überfordert. In solchen Situationen können kostenlose Pflegekurse eine wertvolle Hilfe darstellen. Die kostenlose Pflegekurse bieten nicht nur praktische Informationen, sondern auch emotionale Unterstützung und Orientierung für pflegende Angehörige oder andere interessierte Personen. Kostenlose Pflegekurse werden in Deutschland von verschiedenen Trägern angeboten, beispielsweise von den Pflegekassen selbst, Wohlfahrtsverbänden wie dem Deutschen Roten Kreuz oder den Johannitern, aber auch von Krankenhäusern, Pflegeschulen und weiteren gemeinnützigen Einrichtungen und anderen Leistungserbringer in der Pflege. Der Hintergrund dieser kostenlosen Pflegekurs-Angebote ist im Sozialgesetzbuch geregelt: Pflegekassen sind dazu verpflichtet, Angehörige bei der häuslichen Pflege zu unterstützen und zu entlasten. Das umfasst ausdrücklich auch die Durchführung und Finanzierung von Schulungen. Dadurch entstehen den Teilnehmenden keinerlei Kosten – weder für die Anmeldung noch für die Durchführung des Pflegekurses. 

Die Inhalte der kostenlosen Pflegekurse sind vielfältig und praxisnah gestaltet. Ziel der kostenlosen Pflegekurse ist es, Angehörige auf ihre neue Rolle als pflegende Personen bestmöglich vorzubereiten. Vermittelt werden in den kostenlosen Pflegekursen unter anderem grundlegende pflegerische Fähigkeiten wie Körperpflege, Lagern, Mobilisieren oder der richtige Umgang mit Hilfsmitteln wie Rollstuhl, Gehhilfe oder Pflegebett. Auch spezielle Themen wie die Versorgung bei Inkontinenz, das An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen oder der Umgang mit Demenz und Verhaltensveränderungen im Alter werden in den kostenlosen Pflegekursen behandelt. Zusätzlich gibt es oft Informationen zu rechtlichen und finanziellen Fragen, wie etwa zur Beantragung von Pflegeleistungen, zur Einstufung in einen Pflegegrad oder zur Organisation eines barrierefreien Wohnumfelds. Ein großer Vorteil der kostenlosesn Pflegekurse liegt in der praxisorientierten Vermittlung des Wissens. Viele Anbieter der kostenlosen Pflegekurse arbeiten mit erfahrenen Pflegefachkräften, die den Teilnehmern nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Handgriffe zeigen – direkt vor Ort oder über anschauliche Videoanleitungen. Häufig werden dabei auch individuelle Fragen der Teilnehmer berücksichtigt. Die kostenlosen Pflegekurse sind so konzipiert, dass sie ohne Vorkenntnisse für jedermann verständlich sind. Auch Menschen ohne medizinische Ausbildung können die Inhalte der kostenlosen Pflegekurse nachvollziehen und in ihrem Alltag anwenden. In vielen Fällen gibt es zusätzlich die Möglichkeit zu Einzelberatungen oder Hausbesuchen durch Pflegeberaterinnen und Pflegeberater, die auf die konkrete Pflegesituation zu Hause eingehen. 

Neben den klassischen Präsenzkursen werden zunehmend auch Online-Pflegekurse kostenlos angeboten. Diese sind besonders hilfreich für Personen, die wenig Zeit haben oder auf dem Land leben, wo das Angebot an Vor-Ort-Kursen eingeschränkt sein kann. Die kostenlosen Pflegekurse im Onlineformat bieten große Flexibilität, da sie zeitlich unabhängig genutzt werden können, oft über interaktive Plattformen mit Videos, Texten und kurzen Übungen. Manche Anbieter von kostenlosen Pflegekursen kombinieren Präsenz- und Onlineangebote, um möglichst vielen Menschen den Zugang zu erleichtern. Besonders während der Corona-Pandemie hat sich gezeigt, wie wichtig digitale Formate auch in der Pflegebildung sein können. 


Kostenlose Pflegekurse richten sich nicht ausschließlich an Menschen, die bereits pflegen. Auch wer sich auf eine mögliche Pflegesituation vorbereiten möchte, sei es aus Verantwortung gegenüber einem Elternteil, Partner oder einem anderen Angehörigen, kann die kostenlosen Pflegekurse nutzen. Sie helfen dabei, sich frühzeitig mit dem Thema auseinanderzusetzen und Unsicherheiten abzubauen. Darüber hinaus fördern sie das Verständnis für die Bedürfnisse pflegebedürftiger Menschen und stärken die Kommunikation innerhalb der Familie. Viele Teilnehmende berichten, dass ihnen der kostenlose Pflegekurs geholfen hat, die Belastung im Pflegealltag besser zu bewältigen und mehr Sicherheit im Umgang mit der pflegebedürftigen Person zu gewinnen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die emotionale Unterstützung, die kostenlose Pflegekurse bieten. In Gruppen entsteht häufig ein Raum für einen hilfreichen Austausch, gegenseitiges Verständnis und das Gefühl, mit den eigenen Herausforderungen nicht allein zu sein. Pflegende Angehörige tragen oft eine hohe psychische und physische Last. Der Kontakt zu anderen Betroffenen in den kostenlosen Pflegekursen kann helfen, die eigenen Erfahrungen besser zu verarbeiten und neue Kraft zu schöpfen. Auch Hinweise zur Selbstfürsorge und zum Umgang mit Stress oder Erschöpfung werden in vielen kostenlosen Pflegekursen thematisiert – ein Aspekt, der gerade für langzeitpflegende Angehörige besonders wichtig ist. Online-Pflegekurse für Angehörige sind eine wirkliche Entlastung.


Wer Interesse an einem kostenlosen Pflegekurs für Angehörige hat, kann sich direkt an die zuständige Pflegekasse wenden oder curendo als top Leistungserbringer für Online-Pflegekurse wählen. Die Pflegekasse informiert über aktuelle Kurstermine und regionale Anbieter. Auch viele Pflegestützpunkte, kommunale Beratungsstellen oder Onlineportale bieten Übersichten über verfügbare kostenlose Pflegekurse für Angehörige und helfen bei der Anmeldung. Es ist ratsam, nicht zu zögern, sondern das Angebot frühzeitig zu nutzen und das besonders, wenn eine Pflegesituation neu eintritt oder sich plötzlich verändert oder verschlechtert.

Kostenlose Pflegekurse für Angehörige leisten einen wertvollen Beitrag dazu, Pflege zu Hause sicherer, kompetenter und menschlicher zu gestalten. Sie stärken nicht nur die pflegenden Angehörigen, sondern verbessern auch die Lebensqualität der Pflegebedürftigen. Pflege ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, die nicht allein bewältigt werden muss. Mit dem richtigen Wissen von den kostenlosen Pflegekursen, der passenden Unterstützung und einem starken Netzwerk, lässt sich vieles leichter bewältigen. Nutzen Sie die Möglichkeiten, die Ihnen zustehen. Informieren Sie sich, stellen Sie Anträge bei der Pflegekasse und machen Sie sich selbst ein Bild von den zahlreichen Vorteilen eines kostenlosen Pflegekurses für Angehörige.
 

Kostenlose Pflegekurse für Angehörige im kleinen Anbietervergleich

Wir haben zwei verschiedene Anbieter sowie Leistungserbringer der Pflegekassen von kostenlosen Pflegekursen für Angehörige im Vergleich.

Unser Platz 1:
cuendo Pflegekurse für Angehörige überzeugen mit:
✓  Der Einfachheit in der Buchung ohne Formalitäten
✓  Pflegekurse sind mit der Hochschule Bremen erstellt

✓  Direkte Abwicklung der Kosten mit der Pflegekasse

✓  9 Pflegekurse für Angehörige stehen zur Auswahl


Unser Platz 2:
Johanniter Pflegecoach und Kurse als Alternative:
✓  Die Online-Buchung ist einfach und unkompliziert

✓  6 Pflegekurse für Angehörige stehen zur Verfügung

✓  Die Kostenübernahme ist zu 100 Prozent gesichert
 

Es gibt noch weitere Leistungserbringer für die gesetzliche Abwicklung von Online-Pflegekursen für Angehörige am Markt. Wir haben uns hier auf die bei der Marktrecherche größeren Anbieter zur Übersichtsdarstellung beschränkt. 

Deutsche Pflegehilfe mit der kostenlosen Pflegebox

Die Voraussetzungen für zuzahlungsbefreite Pflegehilfsmittel in der monatlichen 0,00 € Pflegebox mit kostenloser Lieferung:

✓  Anerkannter Pflegegrad von 1 oder höher 

✓  Ihre Versicherungsdaten sind zur Hand

✓  Die Pflege findet im Hausumfeld statt

Online-Pflegekurse für Angehörige sind eine wertvolle sowie hilfreiche Unterstützung in der häuslichen Pflege 

Wenn ein Mensch pflegebedürftig wird, verändert sich das Leben seiner Familie schlagartig. Besonders nahe Angehörige – etwa Ehepartner, Kinder oder Enkel – übernehmen oft die Pflege zu Hause, ohne darauf vorbereitet zu sein. Viele Betroffene stehen plötzlich vor komplexen Aufgaben: Sie müssen medizinische Anweisungen verstehen, körperlich unterstützen, mit Verhaltensveränderungen umgehen und gleichzeitig organisatorische und rechtliche Fragen klären. In dieser Situation können Online-Pflegekurse für Angehörige eine entscheidende Hilfe sein. Sie vermitteln wichtiges Wissen, geben praktische Tipps und bieten emotionale Entlastung und das alles flexibel und ortsunabhängig. Bestimmte Online-Pflegekurse für Angehörige sowie anderen Interessenten sind als Pflegeleistung der Pflegekassen für Interessenten in der Pflege kostenlos!

Warum Online-Pflegekurse für Angehörige wichtig sind 

Pflegende Angehörige leisten täglich enorm viel, oft zusätzlich zu Beruf und Familie. Dabei fehlt es häufig an pflegerischem Grundwissen oder Sicherheit im Umgang mit bestimmten Situationen. Die Hemmschwelle, sich Hilfe zu holen, ist jedoch hoch. Sei es aus Zeitmangel, Unsicherheit oder Überforderung. Online-Pflegekurse für Angehörige setzen genau hier an. Sie ermöglichen es, sich im eigenen Tempo und ohne Druck weiterzubilden. Die Kurse für Angehörige sind meist modular aufgebaut und decken eine Vielzahl pflegerelevanter Themen ab. Die Teilnahme ist dabei nicht an einen bestimmten Ort oder Zeitplan gebunden, was besonders für Angehörige mit einem vollen Alltag von Vorteil ist. 

Die Inhalte von Online-Pflegekursen für Angehörige sind in der Regel praxisnah und verständlich aufbereitet. Sie richten sich gezielt an Personen ohne medizinische oder pflegerische Vorkenntnisse. Zu den häufig behandelten Themen in den Pflegekursen zählen: 

  • Grundlagen der häuslichen Pflege: Körperpflege, Mobilisation, Ernährung, Hygiene, Umgang mit Inkontinenz
  • Pflege bei bestimmten Krankheitsbildern: Wie Demenz, Schlaganfall, Parkinson oder Multiple Sklerose
  • Pflegehilfsmittel: Anwendung von Pflegebetten, Rollstühlen, Hebeliften oder Lagerungshilfen
  • Notfallwissen: Maßnahmen bei Stürzen, akuten Schmerzen oder Atemnot
  • Kommunikation: Umgang mit verwirrten oder aggressiven Personen, einfühlsame Gesprächsführung
  • Selbstfürsorge für pflegende Angehörige: Stressbewältigung, Burnout-Prävention, Zeitmanagement
  • Rechtliche und finanzielle Fragen: Pflegegrade, Leistungen der Pflegeversicherung, Verhinderungspflege, Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht


Viele Pflegekurse für Angehörige enthalten Videosequenzen, Checklisten, interaktive Übungen und verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen. So wird nicht nur theoretisches Wissen vermittelt, sondern vor allem praxisnah gezeigt, wie bestimmte Pflegehandlungen sicher und korrekt durchgeführt werden.

Vorteile für Angehörige 

Die Teilnahme an kostenlosen Online-Pflegekursen bringt zahlreiche Vorteile mit sich, die den Alltag von pflegenden Angehörigen spürbar erleichtern können. Die wesentlichen Vorteile von Online-Pflegekursen für Angehörige sind:

1. Flexible Zeiteinteilung:
Online-Pflegekurse für Angehörige lassen sich zu jeder Tageszeit und von jedem Ort aus absolvieren – sei es vom Laptop, Tablet oder Smartphone. Das ermöglicht eine Teilnahme auch bei einem unregelmäßigen Tagesablauf, wie er in der häuslichen Pflege oft vorkommt. 

2. Tolle Praxisnähe:
Die Inhalte der Pflegekurse für Angehörige sind nicht abstrakt, sondern orientieren sich am echten Pflegealltag. Viele Anbieter zeigen typische Pflegesituationen in Videos oder erklären technische Hilfsmittel anschaulich. Dadurch können pflegerische Handgriffe sicher erlernt und gleich umgesetzt werden. 

3. Stärkung der Handlungssicherheit:
Online-Pflegekurse für Angehörige helfen, Unsicherheiten abzubauen. Angehörige erfahren, wie sie richtig lagern, heben oder mobilisieren, was bei Schmerzen oder Unruhe zu tun ist oder wie die Kommunikation mit dem Pflegebedürftigen verbessert werden kann. Dieses Wissen stärkt das Vertrauen in das eigene Tun. 

4. Emotionale Entlastung:
Viele pflegende Angehörige fühlen sich überfordert und allein gelassen. Durch Online-Pflegekurse wird klar: Die Herausforderungen sind bekannt, und es gibt Lösungsansätze. Das Gefühl, informiert und vorbereitet zu sein, entlastet psychisch und kann helfen, mit der Pflegesituation besser umzugehen. 

5. Aufklärung über Rechte und Unterstützungsmöglichkeiten:
Oft wissen Angehörige nicht, welche finanziellen Hilfen ihnen zustehen oder welche Entlastungsangebote es gibt. Pflegekurse für Angehörige bieten hierzu wertvolle Informationen – von der Antragstellung für den Pflegegrad bis zur Nutzung von Kurzzeitpflege oder Betreuungsleistungen.

Kostenübernahme durch die Pflegekasse 

Ein großer Vorteil ist, dass viele Online-Pflegekurse kostenlos sind – denn nach § 45 SGB XI haben pflegende Angehörige einen gesetzlichen Anspruch auf Schulung und Beratung. Die Pflegekassen arbeiten hierfür mit zertifizierten Kursanbietern zusammen. Die Anmeldung erfolgt in der Regel unkompliziert online. In manchen Fällen genügt der Nachweis, dass eine pflegebedürftige Person mit Pflegegrad im Haushalt lebt. Einige Pflegekurse für Angehörige sind sofort ohne Anmeldung zugänglich, andere erfordern eine kurze Registrierung. In jedem Fall lohnt es sich, bei der eigenen Pflegekasse nach passenden Angeboten zu fragen oder direkt über deren Website nach Pflegekurse für Angehörige zu suchen. 


Es gibt mittlerweile zahlreiche Anbieter von Online-Pflegekursen für Angehörige. Neben den Pflegekassen bieten auch Wohlfahrtsverbände, Pflegeportale, Volkshochschulen und private Unternehmen entsprechende Schulungen an. Bei der Auswahl eines Kurses sollte auf folgende Qualitätsmerkmale geachtet werden: 

  • Zusammenarbeit mit Pflegeexperten
  • Praxisorientierte Inhalte
  • Aktualität und Fachlichkeit
  • Möglichkeit zum Austausch oder zur Beratung (über Foren oder Hotline)
  • Verständliche Sprache und barrierefreie Gestaltung


Unser Fazit zu Online-Pflegekursen für Angehörige

Online-Pflegekurse für Angehörige sind ein niederschwelliges, effektives und zeitgemäßes Bildungsangebot für pflegende Angehörige. Sie helfen dabei, die Pflege zu Hause sicherer und kompetenter zu gestalten, geben emotionale Unterstützung und vermitteln wertvolle Informationen rund um Rechte, Leistungen und Hilfsmittel. In einer Situation, die oft von Überforderung und Unsicherheit geprägt ist, bieten sie Struktur, Wissen und Orientierung. Wer sich informiert und weiterbildet, kann nicht nur die Lebensqualität der pflegebedürftigen Person verbessern, sondern auch die eigene Belastung verringern – ein Gewinn für beide Seiten.

Alzheimer und Demenz im kostenlosen Pflegekurs kennenlernen

Hier beim Anbieter den Online-Pflegekurs zum Thema buchen ➞ 

Der Onlinekurs für pflegende oder betroffene Angehörige: 

Welche Fragen werden im Webinar zum Thema behandelt:

Was ist Alzheimer? Was ist Demenz?

Die wichtigsten Fakten werden online zusammengefasst und sind jederzeit abrufbar 

Was sind typische Symptome? Welche Therapien gibt es?

Über das E-Learning die ersten Schritte nach der Diagnose ohne Probleme meistern 

Wie begegne ich Alzheimer und anderen Demenzen im Alltag?

Experten geben online Tipps für den Umgang mit demenzerkrankten Menschen 

Wie sieht das Leben mit einem demenzkranken Menschen aus?

Jederzeit abrufbar: Zahlreiche Beispiele und Tipps von anderen Angehörigen 

Vorsorge, Versicherung, Betreuung – worum muss ich mich kümmern?

Mit einem Online-Check zum Durchblick: Persönlicher Leistungsüberblick und Beratung 

Wer hilft mir weiter und an wen kann ich mich wenden?

Flexible Online-Hilfe durch kompetente Experten, die Sie beraten, wann und wo Sie wollen 

 

Inhalte des Online-Pflegekurses Alzheimer & Demenz

In sechs unterschiedlichen Themenbereichen vermittelt der Online-Pflegekurs die essenziellen Informationen und praktisches Wissen zum Thema Alzheimer und Demenz. Als Pflegende oder pflegende Angehörige können Sie jederzeit und überall auf Expertentipps und zahlreiche Beispiele aus der Praxis digital zugreifen. 

▷  Pflegekosten, Versicherung, Organisation

▷  Wissenswertes über Demenz

▷  Vorsorge und Betreuungsrecht

▷  Leben mit demenzkranken Menschen

▷  Den Alltag aktiver gestalten 

▷  Entlastung für Angehörige

 

Der Online-Pflegekurs von Curendo im Überblick

Pflegekurse ist für gesetzlich Versicherte kostenfrei und privat Versicherte erstattungsfähig.

Der Kursumfang der kostenlosen Pflegekurse von curendo beinhaltet 28 Module, die aus sechs Themen frei kombinierbar sind.

Die Kursdauer kann flexibel und die Zeiteinteilung individuell gestaltet werden.

Eine Teilnahmebescheinigung kann bei Bedarf bequem ausgedruckt werden.


Zusammenarbeit mit der Hochschule aus Bremen für die kostenlosen Pflegekurse von curendo 

Die Konzeption und Umsetzung des Pflegekurses erfolgte in enger Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Matthias Zündel von der Hochschule Bremen (University of Applied Sciences) und ist passend für Betroffene und Angehörige ausgerichtet.

 

Alzheimer und Demenz: Der Online-Pflegekurs von curendo

Der kostenlose Online-Pflegekurs hilft beim Umgang mit der Krankheit und unterstützt den Alltag durch ein tiefes Verständnis für die Betroffenen. Der Online-Pflegekurs „Demenz“ ist ein E-Learning-Angebot für Pflegende und ehrenamtliche Pflegende von Menschen mit Demenz. Pflegekräfte stehen häufig vor ungewöhnlichen und manchmal schwierigen Situationen, da Menschen mit Demenz sich im Laufe ihrer Krankheit verändern. In der täglichen Betreuung kann dies schnell zu Unsicherheit und Überforderung für die Familienmitglieder führen. Der Online-Pflegekurs "Demenz" für Pflegende von Personen mit Demenz verbessert das Verständnis für die Betroffenen sowie ihrer Erkrankung, erleichtert den Umgang miteinander im täglichen Leben und soll zusätzlich wichtige Themen und Fragen zu Alzheimer behandeln. Der Pflegekurs für Angehörige gitb Sicherheit im Umgang mit der Krankheit.

Die Möglichkeit, Zeit und Themen flexibel einzuteilen, jederzeit zu wiederholen und direkt in die häusliche Pflege und Betreuung eines Angehörigen einzubinden, ist ein großer Vorteil gegenüber traditionellen Fortbildungen oder Weiterbildungen in der Pflege. Alle, die sich für die Pflege eines Angehörigen mit Alzheimer oder einer anderen Demenzform in der häuslichen Umgebung entschieden haben, sind für den Online-Pflegekurs „Demenz“ für Angehörige willkommen. Durch die Nutzung der Online-Module ist es möglich, die Theorie und den täglichen Pflegealltag direkt in den spezifischen Pflegesituationen zu integrieren. Sie erhalten Unterstützung bei psychischen und körperlichen Belastungen und erhalten Ratschläge zur Bewältigung der häufig schwierigen Umstände im Haushalt von Demenzerkrankten.
Jetzt einen Pflegekurs bei curendo buchen ➞

Pflegebox beantragen

Pflegebox mit kostenlosen Pflegehilfsmitteln noch heute online beantragen

Sie haben einen anerkannten Pflegegrad und werden in Ihrem Zuhause gepflegt sowie betreut? Dann haben Sie einen gesetzlichen Anspruch auf die Übernahme der Kosten für monatliche Pflegehilfsmittel in Höhe von 42,00 € durch Ihre Pflegekasse – und das jeden Monat!

Kostenlose Pflegekurse wahrnehmen

wir helfen gerne mit Informationen zur Pflegehilfe in Deutschland weiter